Share on linkedin
Share on xing
Share on facebook
Share on twitter
cookies

Rechtskonformes Cookiebanner und Tracking nach DSGVO/EuGH-Urteil

Seit Inkraftsetzung der DSGVO am 25. Mai 2018 haben sich die Anforderungen an die Übermittlung personenbezogener Daten verschärft. Das Urteil des EuGH vom 1. Oktober 2019 diktiert weitere, strengere Auflagen (EuGH: Cookies dürfen nur noch mit Einwilligung gesetzt werden). Spätestens jetzt sollten Websitebetreiber reagieren und ihr Cookiebanner / ihren Cookiehinweis rechtskonform umsetzen – das wiederum dürfte aber katastrophale Einbrüche in den Analytics-Zahlen nach sich ziehen. Aber es gibt Wege, dies abzumildern.

Der Traffic ist noch da – aber wo sind meine Trackingdaten geblieben?

Gerade mittelständische Unternehmen werden von der Umstellung hart getroffen. Wer unter 10.000 Besucher am Tag auf seiner Website verzeichnet, dessen Trackingzahlen brechen so stark ein, dass die absoluten Werte statistisch unaussagekräftig werden. Deshalb ist es wichtig, ein Cookiebanner so zu gestalten, dass möglichst viele Nutzer dem zustimmen. Hier zwei Beispiele aus den Trafficdaten im Google Analytics unserer Kunden nach Umstellung des Cookiebanners.
Pünktlich am 25. Mai 2018 wurde das Tracking umgestellt. Merke: Die Zahlen der "Flatline" sind nicht Null, das Tracking funktioniert wie es soll. Später wurde das Cookiebanner dann so angepasst, dass es tendenziell mehr Nutzer akzeptieren.
Starke Einbrüche durch Umstellung des Trackingverhaltens nach EuGH-Urteil ohne ein Redesign des Cookiebanners. Die Zahlen sind statistisch insignifikant und im Grunde unbrauchbar.

Update 20.03.2020: Cybay hat das Cookiebanner umgesetzt, der Traffic ist gerettet

Die gleiche Website wie im Bild darüber, nachdem ein Cookiebanner von Cybay eingefügt wurde.

 

Keine Cookies ohne explizite Zustimmung, Opt-In, keine Vorauswahl

Grob zusammengefasst gilt es, folgende Punkte zu beachten:

  • Das Tracking, auch die bloße Einbindung des Tag Managers, darf erst nach expliziter Nutzerzustimmung erfolgen.
  • Es dürfen keine Cookies vorausgewählt sein.
  • Noch nicht geklärt ist, ob Cookies einzeln aufgeführt werden müssen oder auch zusammengefasst werden dürfen (z.B. „Onlinemarketing“).

 

UPDATE: BGH-Urteil gibt Opt-In-Pflicht für Cookies bekannt

Mit Verabschiedung des neuen BGH-Urteils vom 28.05.2020 dürfte nun einiges klar geworden sein. Cookies, die zu Werbe- und Marktforschungszwecken von Webseiten verwendet werden, bedürfen nun einer expliziten Einwilligung des Nutzers durch eine Opt-In-Auswahl. Wichtig dabei: vorangehakte Auswahlkästchen innerhalb des Cookie-Banners sind dabei nicht zulässig!

 Vom Urteil ausgeschlossen sind sogenannte „notwendige“ Cookies, die der Sicherstellung von Grundfunktionen einer Webseite dienen. Hierzu gehören die Seitennavigation und der Zugriff auf sichere Bereiche. So steht einer technischen Speicherung nichts entgegen, „wenn der alleinige Zweck der Durchführung oder Erleichterung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist“, so die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Art. 5 Abs. 3, ePrivacy-Richtlinie).

Welche Cookies sind demnach „notwendig“?

Die Bandbreite der als notwendig bezeichneten Cookies ist hoch und vom Gesetzgeber nicht genau definiert. Fakt ist aber, dass es sich hierbei um Cookies handelt, ohne die eine Webseite nicht optimal funktionsfähig ist. Hierzu gehören Cookies, die die Sprachauswahl auf einer internationalen Webseite speichern oder aber Cookies, die Informationen zum Warenkorb eines Online-Shops festhalten.

Was bedeutet das Urteil für bereits vorhandene Cookie-Banner?

In Ergänzung zur aktuellen Datenschutzrichtlinie (DSGVO) vom EuGH sind die bisher verwendeten Banner lediglich mit dem Hinweiß zur Cookie-Nutzung nicht mehr ausreichend.

Ein Opt-In Auswahlkästchen innerhalb des Cookie-Banners ist hierfür nun explizit erforderlich.

Cybay realisiert für Sie rechtskonforme Cookie-Banner mit Opt-In-Auswahl

Hat Ihr Cookie-Banner bereits eine Opt-In Auswahl?

Um weiterhin rechtskonform zu bleiben, unterstützt Sie Cybay bei der Umsetzung eines Cookie-Banners mit Opt-In Auswahl: Design und Farben sind nach Möglichkeit mit dem Image der Website kompatibel:

Schnell reagieren und umstellen

Mit Cybay können Sie schnell ein rechtskonformes Cookiebanner umsetzen, welches gleichzeitig den Einbruch Ihrer Trackingdaten abmildert.

Kontakt

Just Bienek
Fragen, Anmerkungen oder Feedback für den Autor?

Juri Bienek | Online Marketing Manager

Share on linkedin
Share on xing
Share on facebook
Share on twitter

Kontakt

Portrait Christoph Kruse

Christoph Kruse
Business Development Manager

+49 511 924940-0