10 Stunden, 6 rauchende Köpfe, 1 Seminarraum bei Karl Kratz.
Eduard Wensler, Online-Marketing-Manager und Projektleiter bei Cybay New Media, erzählt von der Begegnung mit Karl Kratz während des ganztägigen Onlinethinketing Intensivseminars in Berlin.
Karl Kratz, der Online-Marketing-Vordenker
Seit gut fünf Jahren begleitet mich Karl Kratz in meiner Twitter und Facebook Timeline. Seine offene, aufgeschlossene und inspirierende Art macht ihn sympathisch. Sein Erfolg spricht für sich. Er füllt Seminare, Workshops und Hallen, wird gerne als Speaker gebucht und teilt darüber hinaus sein Marketing Fachwissen mit wissbegierigen Studenten, wie z.B. an der Privatuniversität Schloss Seeburg. Er bietet ganzjährig Veranstaltungsformate des Typs visionäre Keynotes, inspirierende Vorträge, ganztägige Intensivseminare und individuelle Impuls-Workshops an.
Das Intensivseminar erzeugt Synapsenverknüpfungen im Minutentakt
- Für Cybay New Media war ich am 03.03.2017 in Berlin bei einem ganztägigen Intensivseminar zum Thema „Digitale Findbarkeit“. Für ein nachhaltiges Onlinemarketing war mir die Übertragbarkeit des Inputs, gekoppelt mit der richtigen Strategie, für den Arbeitsalltag wichtig.
- Meine Erwartungen wurden übertroffen: Während des Seminars erhielt ich von Karl Kratz eine regelrechte Druckbetankung, über 500 Impulse und eine wahrhafte Synapsenverknüpfung im Minutentakt. So viele neue Ideen, Herangehensweisen, kreative Möglichkeiten und vor allem mit System und logischen Abläufen.
- Im Seminar lernte ich den Endkunden aus unterschiedlichen Perspektiven und in bestimmten Lebenszyklen zu betrachten. Somit eröffneten sich mir neue kontextabhängige Möglichkeiten der Ansprache, Ausgabe von relevanten und werthaltigen Informationen, wie z.B. im zeitabhängigen, ortsbezogenen und geräteabhängigen Kontext. Die praktischen Ebenen-, Bedarfsgruppen- und Fragen-Modelle wende ich jetzt schon erfolgreich im Arbeitsalltag an.
Folgende elf Modelle haben mich schwer begeistert
- Ebenen-Modell
- Bedarfsgruppen-Modell
- Bedarfsspezifische Werteversprechen
- Fragen-Modell
- Resonanzfähigkeit
- Planung und Entwicklung digitaler Inhalte
- Dynamische Inhalte
- Responsive Inhalte
- Digitale Findbarkeit
- (Konversions-)Optimierung digitaler Inhalte
- Gesamtmodell für Planung, Erstellung, Verbreitung und Optimierung digitaler Inhalte
Wer sich einen ersten Eindruck von Karl Kratz Gedanken und Modellen verschaffen möchte, dem empfehle ich seinen Artikel
„Gute Texte? Wir brauchen geile Inhalte, die direkt ins Hirn knallen!“ zu lesen.
Realistisch betrachtet, können die oben genannten Modelle nicht alle gleichzeitig in die bestehende Agenturprozesse integriert und etabliert werden, dazu benötigt es einer Unternehmenskultur-Änderung. Nichtsdestotrotz sind die Modelle auch von Einzelpersonen umsetzbar und können in definierten Zyklen den Mitarbeitern schrittweise nah gebracht werden.
Fazit zum Onlinethinking Intensivseminar
Das sehr gut strukturierte, professionell und qualitativ hochwertige Intensivseminar, mit den inhaltsreichen und praktisch orientierten Modellen hat mein bestehendes Fachwissen und Know-how perfekt erweitert und war für mich aus persönlicher sowie fachlicher Sicht ein voller Erfolg.
Danke, Karl.

Ein paar Stichworte über Karl Kratz: Berliner Schwabe, seit 1993 selbständig, 1990 erster Online-Kontakt, fünf Unternehmen gegründet, 30 eigene Marken, über 1.000 Kundenprojekte, 2009 alles verkauft. 1996 erste Online-Marketing-Beratung, heute Online-Marketing-Vordenker, hat eine ganze Reihe an Publikationen, veranstaltet Impuls-Workshops, betreibt das karlsCore public (ausgelegt für Online-Marketing-Strategien, Systeme, Werkzeuge und Impulse).